Betrieb und Support durch Minutenwerk

Betrieb auf Knopfdruck
Als Minutenwerkkunde entwickeln Sie Software, testen Sie Software und nehmen Sie Software in Betrieb: Ihre eigene Software. Im Idealfall kommen Sie dabei niemals mit dem Quellcode einer Programmiersprache in Berührung.
Sie modellieren Ihre Problemstellung visuell, die Anwendung wird vollständig und automatisiert erzeugt. Sie geben Ihre Anwendung auf Knopfdruck in Betrieb, und Minutenwerk führt hinter den Kulissen alle notwendigen Schritte für Sie durch:
- Technische Abnahme der Anwendung
- Inbetriebnahme von Datenbank und Anwendung
- Regelmäßige Backups der Daten
- Wiederherstellung von Daten, auf Ihren Wunsch
- Monitoring Ihrer Anwendung auf Fehlverhalten
- Automatische Updates bei Fehlerbehebungen
- Updates neuer Versionen der generierten Anteile

Betrieb in Ihrem Hause
Wenn Ihre datenschutzrechtlichen Anforderungen es nicht zulassen, dass Ihre Daten in einem zwar gesicherten Rechenzentrum, aber außerhalb Ihrer Firma gelagert werden, dann können Sie einzelne Teile oder die gesamte Minutenwerkanwendung auf Servern in Ihrem Hause betreiben.
Die Möglichkeit der einfachen Weiterentwicklung über das Minutenwerkportal wird dadurch erschwert. Ebenso kann Minutenwerk Ihre Anwendung nicht mehr im Monitoring beobachten. Aber auch dafür gibt es Lösungen für die Zusammenarbeit zwischen Ihrem IT-Betrieb und Minutenwerk.

Weiterentwicklung von Minutenwerkprojekten
Minutenwerk unterstützt die Fachabteilungen Ihrer Firma, damit diese sich wieder auf ihre Kernaufgaben konzentrieren können. Minutenwerk unterstützt aber auch Sie als Mitarbeiter der IT-Abteilung, damit Sie die entstandene Software sowohl im Betrieb als auch im Falle einer Weiterentwicklung vollständig beherrschen.
Da jede im Minutenwerk erzeugte Anwendung aus Quellcode besteht, der dem aktuellen Stand der Software-Architektur entspricht, könnten Sie rein theoretisch jede Anwendung auch unabhängig von Minutenwerk weiterentwickeln. Praktisch hätten Sie dann aber wieder rein manuelle Software-Projekte im Haus, denn unseren Programmgenerator können wir Ihnen natürlich leider nicht geben.

Internationalisierung Ihrer Software
Minutenwerkanwendungen werden zunächst in der natürlichen Sprache ausgeliefert, in der Sie sie entworfen haben. Die Anwendungen sind aber dafür vorbereitet, für andere Sprachen übersetzt und in diesen bedient werden zu können. Dies schließt auch andere Silbenalphabete, Textrichtungen und Nicht-Silbenschriften ein.
Die Übersetzung können Sie innerhalb des Minutenwerkportals selbst vornehmen. Sie können aber auch über den Minutenwerkmarktplatz auf die Unterstützung professioneller Minutenwerker zugreifen.